BlackGoatGaming vereint inoffizielle Gameserver für ARK: Survival Evolved, einen für Spieler exklusiven Discord und diese Website.
Unser Ziel ist es, dir das Beste aus Ark zu bieten. Mit unseren balancierten Einstellungen, Raten, Mods und unserer Erfahrung wird dieses Langzeitcluster zu einem guten Ort für Spaß und faires Spiel.
Hier erfährst du, wer hinter diesem Projekt steckt und was Admins auf unseren Servern tun – und was sie nicht tun. Welche Technik hinter unseren Servern steht und wann du mit Neustarts oder Speicherlaggs rechnen solltest.
Doch eines vorneweg: Es gibt nur zwei Admins und das sind die Serverbetreiber selbst.
Bei allem angesammelten Wissen und der vielen Erfahrung, ein Servercluster so lange wipefrei zu halten – das alles wäre nichts wert ohne die stärkste und liebenswerteste Community… seit es ARK gibt 😉
Lern sie doch gleich mal kennen! Oder bist du schon Teil von BlackGoatGaming? Klasse, dann sehen wir uns ja gleich im Discord oder auf den Servern. Schön, dass du da bist! <3
WerwolfSM – Root- und Game Admin
Womit steht und fällt ein Gameserver? Genau. Mit seiner Hardware, mit den Einstellungen, mit dem kontinuierlichen Support, durchgemachten Nächten und täglichen Tasks.
Unsere Gameserver sind das Herz des Projektes. Dass sie geschmeidig schnurren und es willig mit ARK aufnehmen, ist das Werk von WerwolfSM.
- Projektleiter [BlackGoatGaming]
- Root Admin [gesamtes BlackGoatCluster]
- Game Admin
- Web Admin [Discord]
- Ansprechpartner für Spieler mit technischen Problemen
René ist 41 und Vollzeit berufstätig im Schichtdienst.
Steinelfe – Web- und Game Admin
Steinelfe ist die gute Fee hinter den Kulissen. In ihrer Verantwortung liegen die Konzeption, das Design, die Performance und jedes Wort auf blackgoatgaming.com. Sie betreut auch die finanzielle und rechtliche Seite des Projektes BlackGoatGaming.
- Projektleiter [BlackGoatGaming]
- Webmaster [Website https://blackgoatgaming.com]
- Accountant [Kostenmanagement und ARc]
- Game Admin
- Web Admin [Discord]
- Ansprechpartner bei Fragen zu Rewardpunkten, Donates und der Website
Sophia ist 40 und Selbstständige.
Kontakt: ingame, Discord und Email
Adminaufgaben und Regelverstöße
Mindestens einmal in der Woche (meist aber öfter) sind wir, Werwolf und Steinelfe, auf den Servern in „Adminangelegenheiten“ unterwegs.
Der Grund ist meistens, dass wir auf Ragnarok inaktive Basen entfernen, den RewardVault bearbeiten, Regelverstöße beheben oder auch zu Hilfe eilen, wenn jemand die Bosse blockiert.
Alle Adminbefehle werden in den Discordkanal #admin-log übertragen. Du kannst nachlesen, wann wir welche Befehle ausführen.
Manchmal kann es vorkommen, dass dabei größere Laggs entstehen oder wir einen Server neustarten müssen. Das geben wir nach Möglichkeit vorher bekannt und jedem Zeit, sich in Sicherheit zu bringen. Und wir versuchen solche Eingriffe in Nebenzeiten zu legen, wenn es sich einrichten lässt.
Wir helfen mindestens so gern wie wir an diesem Projekt arbeiten… doch einiges haben wir von Anfang an konsequent nicht getan:
Das gehört NICHT zu den Aufgaben der Game Admins
- Items und Dinos ersetzen, die durch Disconnects, Updates, Patches, Bugs, Mods, Lags oder eigenes Verschulden verloren gegangen sind
- Eingriffe in die Stammeshierarchie (z.b. wenn der Stammesanführer inaktiv wird oder jemand aus Versehen seinen Stamm verlässt)
So ahnden wir Regelverstöße
Die meisten Regelverstöße sind eingeschlossene Biberdämme auf Ragnarok… nichts Weltbewegendes. Wir versuchen den betroffenen Spieler per Discord oder ingame zu erreichen. Gelingt beides nicht oder ist er für mindestens 7 Tage inaktiv, entfernen wir die blockierenden Strukturen.
Und dann gibt es die anderen Regelverstöße… gegen die guten Sitten, das Ausnutzen von Bugs und Inkompatibilitäten, Spielen mit ini, Meshing oder Abwerbeversuche. All die Dinge, die einem Spieler nicht aus Unachtsamkeit „mal passieren“.
Verbale Vergehen, wie persönliche Beleidigungen („Hurensohn“), Drohungen („Ich mach dich tot“) oder Hate-Speech ahnden wir mit deutlichen Verwarnungen bis hin zur permanenten Verbannung. Die Härte der Strafe richtet sich danach, wie oft ein Spieler so ausfällig wird und – sprechen wir es doch mal offen an – nach Intuition.
Natürlich gibt es auch noch andere Regelverstöße. Dafür haben die Spielentwickler ja Tür und Tor offen gelassen. Alles, was wir eineindeutig beweisen können, ahnden wir auch. Dazu gehört definitiv Meshing. Wer unter/außerhalb der Spielwelt Basen baut, hat bei uns nichts zu suchen. Finden wir so eine Basis, ist der betroffene Stamm permanent und per HardwareID gebannt. Ohne Ausnahme.
Ein Wort zu Ratholes. Sobald es verschlossen wird, befindet sich der Nutzer im Regelverstoß. Wer ein verschlossenes Rathole (Meshhole) weiter nutzt, verliert alles auf der Map und gewinnt eine Auszeit/Permaban.
Wer das ORP unrechtmäßig nutzt, darf sich einen anderen Spielplatz suchen.
Nutzt jemand die Inkompatibilitäten für sich aus oder dupt, muss auch er mit empfindlichen Zeitstrafen rechnen oder damit, in Zukunft nicht mehr auf unseren Servern spielen zu dürfen.
Und dann gibt es noch die Grauzonen, die Vermutungen, die Dinge, die sich nicht so recht beweisen lassen. Zum Beispiel wenn jemand Flächenschaden durch dünne Strukturen macht, weil er meint, es nicht im offenen PvP mit einem anderen Spieler aufnehmen zu können. Finden wir nicht intelligent – lässt sich aber kaum eindeutig nachweisen. Und weil das so ist, geben wir allen Spielern Tipps, wie sie sich weitestmöglich gegen solche Mitspieler schützen können. Wir arbeiten beständig daran, die Möglichkeiten für solche Regelverstöße einzuschränken.